Themen

Jugendmedienschutz

Kinder und Jugendliche vor Medieninhalten schützen, die ihre Persönlichkeitsentwicklung gefährden oder beeinträchtigen.

Medienkompetenz

Das Internet, Smartphone, Computer & Co. kompetent nutzen.

Die eigene Medienkompetenz zu entwickeln ist heute wichtiger denn je. Denn Smartphones und Soziale Medien sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken.

Medienerziehung

Auch die digitale Welt in die Erziehung mit einbeziehen: Sicheres Verhalten im Internet vermitteln, wie die Regeln im Straßenverkehr.

Digitale Gewalt

Cybermobbing, Cybergrooming, Sextortion: Gefahren kennen, präventiv aufklären, souverän handeln.

Privatsphäre & Datenschutz

Die Privatsphäre schützen und bewusst mit den eigenen Daten und denen von anderen umgehen.

PC- & Smartphonehilfe

Sie benötigen Hilfe beim Umgang mit Ihrem PC oder Smartphone? Ich unterstütze Sie dabei, mit den Technologien selbstsicherer umzugehen.

Kinder – & Jugendmedienschutz

Im Jugendschutzgesetz sind Schutzziele des Kinder- und Jugendmedienschutzes enthalten (JuSchG § 10a).

Diese sehen unter anderem vor, dass Kinder und Jugendliche vor Medieninhalten geschützt werden, die ihre Persönlichkeitsentwicklung gefährden oder beeinträchtigen. Weiter heißt es, dass die persönliche Integrität von Kindern und Jugendlichen bei der Mediennutzung geschützt werden soll. Zum Schutz gehört auch die Förderung von Orientierung für Kinder, Jugendliche, personensorgeberechtigte Personen sowie pädagogische Fachkräfte bei der Mediennutzung und Medienerziehung. Damit dieser Schutz geboten werden kann, möchte ich meinen Beitrag leisten und berate Sie gerne in Sachen Medienerziehung und unterstütze Sie beim Aufbauen Ihrer eigenen Medienkompetenz und der Ihrer Kinder.

Medienkompetenz

Mit Medien kompetent umzugehen ist heute wichtiger denn je, denn Smartphones, Computer und Soziale Medien sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken.

Medienkompetenz ist die Fähigkeit einer Person, das Internet und internetfähige Geräte (Smartphone, Computer, Tablet etc.) der eigenen Ziele und Bedürfnisse entsprechend sachkundig zu nutzen. Zwar können alle das Smartphone und den Computer so weit bedienen, wie sie es im Alltag benötigen, doch vielen ist nicht bewusst, welche Daten sie von sich preisgeben, was mit diesen Daten passiert, welche Gefahren und Fallstricke es im Internet gibt. Um das zu ändern und Ihre Medienkompetenz aufzubauen, unterstütze ich Sie gerne! Damit Kinder und Jugendliche nicht ahnungslos und schutzlos im Internet unterwegs sind, ist es notwendig, dass Bezugspersonen ihre eigene Medienkompetenz entwickeln und diese in die Medienerziehung einfließen lassen. Das Ziel ist es, sich selbstischer, selbstwirksam und selbstbestimmt im Internet zu bewegen.

Medienerziehung

Ein solides Grundwissen in Sachen Medien aufbauen, damit Sie Ihre Kinder vor Gefahren des Internets schützen können und Sie ihnen eine kompetente Mediennutzung ermöglichen können.

Unsere Welt wird immer digitaler, das Internet und die damit verknüpften Technologien und Plattformen gewinnen an Bedeutung. So, wie wir Kindern das Verhalten im Straßenverkehr vermitteln, ist auch der Umgang mit Medien und die sicheren Verhaltensweisen im Internet ein wichtiger Aspekt der Kindererziehung. Nur wenn Kindern und Jugendlichen sowie ihren Eltern, Lehrkräften und Vertrauenspersonen die potentiellen Gefahren bekannt sind, können sie damit umgehen, sich davor schützen und souverän reagieren, sollte doch mal etwas schief gehen. Was Sie für die Medienerziehung wissen sollten, was es zu beachten gilt und wie Sie Kinder und Jugendliche begleiten können, erfahren Sie von mir!

Digitale Gewalt

Wie auch im echten Leben äußert sich Gewalt auf digitalen Plattformen unterschiedlich. Beispiele hierfür sind:

Cybermobbing

bezeichnet Mobbing im Internet. Dort können Inhalte schnell verbreitet werden, Täter anonym bleiben.

Cybergrooming

bezeichnet die Anbahnung sexueller Kontakte zu Kindern und Jugendlichen im Netz.

Sextortion

bezeichnet die sexuelle Erpressung im Internt. Dabei wird Kontakt aufgenommen, um intime Aufnahmen zu erhalten, mit denen sie anschließend erpressen.

Privatsphäre & Datenschutz

Vieles im Internet ist scheinbar kostenlos. Was viele nicht wissen:

Wir zahlen mit unseren Daten. Was sind überhaupt Daten? Wie werden meine Daten ausgewertet? Was wird mit meinen Daten gemacht? Was bringen anderen meine Daten? Wie kann ich datensparsam im Internet unterwegs sein? Wie kann ich meine Privatsphäre und die anderer schützen?
Dazu berate ich Sie gerne!

PC- & Smartphonehilfe

Sie benötigen Hilfe beim Umgang mit Ihrem PC oder Smartphone?

Ich unterstütze Sie dabei, mit den Technologien selbstsicherer umzugehen. Dazu zählt beispielsweise das Einrichten von Smartphones und Computern, die Verwendung von Mailprogrammen und datenschutzfreundliche Alternativen zu gängigen Programmen.
Kontaktieren Sie mich gerne!